

1 Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der SKAWINSKI GmbH (im Folgenden „Anbieter“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“), unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher oder Unternehmer handelt.
1.2. Sie finden Anwendung auf den Onlineshop, IT-Dienstleistungen, maßgeschneiderte Serviceleistungen sowie Workshop- und Seminarangebote.
1.3. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu – dies gilt auch für etwaige mündliche Nebenabreden, die zuprotokollieren und schriftlich zu bestätigen sind.
1.4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, sofern die übermittelten Angaben unvollständig oder fehlerhaft sind.
2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1. Der Anbieter erbringt IT-Dienstleistungen, automatisierte IT-Lösungen, Beratungsleistungen sowie Workshops und Seminare.
2.2. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Vertrag, in den Buchungsbestätigungen oder den Produktdarstellungen im Onlineshop.
2.3. Zusätzliche oder abweichende Leistungen bedürfen einer gesonderten, schriftlichen Vereinbarung.
2.4. Ergänzend zu den unter Ziffer 2.1 genannten Leistungen bietet der Anbieter auch Hosting Services an. Hierzu zählen insbesondere Dienstleistungen im Bereich E-Mail-Hosting, virtuelle Server, Applikationsbetreuung sowie Software-as-a-Service (SaaS). Der genaue Leistungsumfang, inklusive etwaiger Service Level Agreements (SLA), Zugangsrechte und technischer Support, ergibt sich aus den jeweils abgeschlossenen Verträgen, ergänzenden Leistungsbeschreibungen oder individuellen Vereinbarungen.
2.5. Sollte es aufgrund technischer Engpässe, Lieferantenproblemen oder sonstiger Umstände zu Verzögerungen oder der Notwendigkeit zur Teilleistungserbringung kommen, ist der Anbieter berechtigt, die Leistung teilweise zu erbringen oder anzupassen. In einem solchen Fall werden etwaige Mehrkosten nur anteilig und transparent gegenüber dem Kunden abgerechnet.
3 Vertragsschluss
3.1. Die Darstellung der Produkte und Leistungen auf der Website stellt kein verbindliches Angebot, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung dar.
3.2. Ein Vertrag kommt durch die Annahme der Bestellung seitens des Anbieters – schriftlich, per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung – zustande.
3.3. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung vollständige und korrekte Angaben zu machen; Änderungen sind umgehend mitzuteilen.
4 Preise und Zahlungsmodalitäten
4.1. Es gelten zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses die auf der Website bzw. in der jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Preise, sofern nicht anders vereinbart.
4.2. Die im Bestellprozess gewählten Zahlungsmethoden umfassen etwa Überweisung, Kreditkarte, PayPal und weitere im Onlineshop angebotene Verfahren.
4.3. Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Zahlungen im Voraus zu leisten.
4.4. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, die Leistung bis zum Eingang der Zahlung zurückzuhalten.
4.5. Preisänderungen können auch nach Auftragserteilung vorbehalten werden. Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden hierüber mindestens drei Monate im Voraus zu informieren, wobei unterbleibt eine Kündigung durch den Kunden, gelten die Änderungen als stillschweigend angenommen.
5 Widerrufs- und Rücktrittsrecht
5.1. Widerrufsrecht
5.1.1. Verbrauchern steht ein gesetzlich gewährtes Widerrufsrecht zu.
5.1.2. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses bzw. bei Warenlieferungen ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
5.1.3. Bei Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist ab Vertragsschluss, es sei denn, es wurde ausdrücklich vereinbart, dass der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde Kenntnis davon hat, dass er sein Widerrufsrecht damit verliert.
5.2. Ausübung des Widerrufsrechts
5.2.1. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
5.2.2. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendet.
5.3. Rücksendebedingungen
5.3.1. Gekaufte Artikel sind im Falle eines Widerrufs vollständig, unbenutzt und in der Originalverpackung zurückzusenden.
5.3.2. Sämtliche mit der Rücksendung verbundenen Kosten trägt der Kunde.
5.3.3. Der Anbieter behält sich vor, im Falle einer verspäteten oder unvollständigen Rücksendung anteilige Zahlungen einbehalten zu dürfen.
5.4. Folgen des Widerrufs
5.4.1. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle vom Kunden erhaltenen Leistungen unverzüglich zurückgewährt und geleistete Zahlungen – abzüglich etwaiger bereits entstandener direkter Kosten (z. B. Kosten der Rücksendung oder anteiligen Leistungserbringung) – zurückerstattet.
5.4.2. Der Anbieter erstattet den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung, wobei diese Frist für materielle Rücksendungen (also bei gekauften Artikeln, die keine Dienstleistungen betreffen) erst nach Wareneingang beim Anbieter zu laufen beginnt.
5.5. Erweiterte Rücktrittsrechte
5.5.1. Ergänzend zu den in Absatz 5.1 festgelegten Widerrufsrechten wird dem Kunden unter bestimmten Voraussetzungen ein erweitertes Rücktrittsrecht eingeräumt.
5.5.2. Der Kunde ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn
a) die vertraglich vereinbarte Leistung in wesentlichen Punkten nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht wird,
b) durch den Anbieter verursachte erhebliche Verzögerungen in der Leistungserbringung auftreten, wobei Verzögerungen durch Lieferungen, wenn diese Teil eines größeren Gesamtprojektes sind, ausdrücklich ausgeschlossen sind. Für alle in b) gelten außerdem, dass die Verzögerung mindestens 2 Monate oder 20 % der Durchlaufzeit betragen muss – je nachdem, was kürzer ist,
c) signifikante Abweichungen in der Beschaffenheit der gelieferten Ware im Vergleich zur Darstellung im Onlineshop festzustellen sind.
5.5.3. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts muss der Kunde den Anbieter in einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Rücktritt vom Vertrag informieren.
5.5.4. Für den Rücktritt gilt eine Frist von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde den Mangel bzw. die Abweichung festgestellt hat.
5.5.5. Mit Wirksamwerden des Rücktrittsrechts sind die vertraglichen Leistungen beider Parteien rückabzuwickeln. Etwaig bereits erbrachte Leistungen sind vom Anbieter zu erstatten; bereits entstandene Kosten können, soweit gesetzlich zulässig, vom Erstattungsbetrag abgezogen werden.
5.5.6. Bei digital erbrachten Dienstleistungen gilt, dass ein Widerruf nur in dem Umfang möglich ist, in dem die Leistung noch nicht vollständig erbracht wurde.
5.6. Muster-Widerrufsformular
(Im Falle eines Widerrufs können Sie das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.)
Widerrufsformular
( ) Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/Dienstleistungen:
Bestellt am: ____________________
Erhalten am: ____________________
Name des Kunden: ____________________________
Anschrift des Kunden: __________________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________
Datum: __________________________
6 Haftungsbeschränkung und Gewährleistung
6.1. Die Haftung des Anbieters bemisst sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
6.2. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt sich dabei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
6.3. Weitergehende Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche des Kunden sind – gleich aus welchem Rechtsgrund – soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
6.4. Ansprüche auf Ersatz von Verzugs- oder Folgeschäden sowie indirekt eingetretene Schäden sind – soweit gesetzlich zulässig – ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
7 Durchführung von Workshops, Seminaren und Schulungen
7.1. Die gebuchten Präsenz- oder Online-Workshops werden zu den in der Buchungsbestätigung vereinbarten Terminen und an den angegebenen Orten bzw. via vereinbarter Plattform durchgeführt.
7.2. Bei Änderungen in den Seminar- oder Workshopinhalten, Ersatzterminen oder im Falle einer Absage wird der Kunde spätestens rechtzeitig informiert.
7.3. Dem Kunden werden sämtliche für die Teilnahme notwendigen Materialien und Zugänge bereitgestellt; die Nutzungsrechte an den Inhalten verbleiben beim Anbieter.
8 Datenschutz
8.1. Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Kundendaten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Beziehung und der geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten.
8.2. Die Details zur Datenverarbeitung ergeben sich aus der separaten Datenschutzerklärung, die auf der Website abrufbar ist. (https://skawinski.at/datenschutzerklarung)
8.3. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, wenn diese zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben dies fordern.
8.4. Der Kunde hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner gespeicherten Daten.
9 Nutzungsrechte und Urheberrecht
9.1. Sämtliche Inhalte, Software, Bilder und sonstige Materialien, die über den Onlineshop oder im Rahmen der Dienstleistungen bereitgestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt.
9.2. Der Kunde erhält zur Nutzung der gelieferten Inhalte ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, beschränkt auf den vertraglich vereinbarten Zweck.
9.3. Jede weitergehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
10 Laufzeit und Kündigung
10.1. Dienstleistungsverträge, die auf unbestimmte Zeit abgeschlossen sind, können von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, sofern im Vertrag nicht anders festgehalten.
10.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.3. Bei Zahlungsverzug oder bei sonstigen wesentlichen Vertragsverletzungen seitens des Kunden ist dem Anbieter ein außerordentliches Recht zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag vorbehalten.
10.4. Mit Wirksamwerden einer Kündigungs- oder Rücktrittserklärung endet das Nutzungsrecht an sämtlichen Produkten und Dienstleistungen.
10.5. Im Falle von Softwareleistungen ist der Kunde verpflichtet, sämtliche Kopien und Installationen der Software unverzüglich zu löschen.
10.6. Preisänderungen: Preisänderungen werden mit drei Monaten im Voraus angekündigt. Wird innerhalb dieser Frist kein Rücktritt erklärt, gelten die angekündigten Preisänderungen als stillschweigend angenommen.
10.7. Mietprodukte: Für Mietprodukte, gleich ob Hardware oder Software, gelten die jeweils gesondert vereinbarten Mietbedingungen. Soweit darin nichts Abweichendes geregelt ist, bleiben die allgemeinen Regelungen zu Laufzeit, Kündigung und Rückgabe der Mietsache unberührt. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet, die gemieteten Produkte pfleglich zu behandeln und bei Beendigung des Mietverhältnisses in einwandfreiem Zustand – unter Berücksichtigung normaler Abnutzung – zurückzugeben.
11 Loyalität und Personalabwerbung
11.1. Die Vertragspartner verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität. Insbesondere verpflichten sich beide Parteien, während der Laufzeit des Vertrages und für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Vertragsbeendigung auf die direkte oder indirekte Abwerbung von Mitarbeitern des jeweils anderen Vertragspartners zu verzichten.
11.2. Verstößt eine Partei gegen diese Loyalitätsverpflichtung, so wird ein pauschalierter Schadenersatz in Höhe eines Jahresgehaltes des betreffenden Mitarbeiters fällig.
11.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei eindeutigen Anhaltspunkten für Vertragsverstöße, insbesondere in Fällen von Manipulation oder Fälschungen, den Vertrag fristlos zu kündigen.
12 Mitteilungen
12.1. Sämtliche Mitteilungen im Rahmen des Vertrages erfolgen schriftlich. Elektronische Mitteilungen (z. B. per E-Mail) gelten als schriftlich, sofern der Zugang beim Empfänger nachweisbar ist.
12.2. Änderungen der Kontaktdaten sind jeweils unverzüglich mitzuteilen.
13 Schlussbestimmungen
13.1. Es findet ausschließlich das Recht der Republik Österreich Anwendung.
13.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, am Sitz des Anbieters; im übrigen vereinbaren die Parteien als Gerichtsstand den Standort des Anbieters.
13.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das Landesgericht St. Pölten
13.4. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt – sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters.
13.5. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt.
13.6. Änderungen oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, dies schließt die Änderung dieser Schriftformerfordernis mit ein.
SKAWINSKI GmbH
Blasiusstraße 23
3032 Eichgraben
Österreich
Tel: +43 660 / 50 924 94
E-Mail: o@skawinski.at
Web: https://skawinski.at
Diese AGB inklusive der erweiterten Widerrufs- und Rücktrittsbelehrung sollen als Grundlage für eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit dienen.
Stand: 1. Februar, 2025